Die ausgelesenen Trauben kommen aus dem 22.500 m² großen Weinberg am Stroblhof, auf 500 Meter Meereshöhe in der Gemeinde Eppan gelegen. Das Grundstück ist nach Südosten ausgerichtet. Nur das beste Lesegut dieses Jahrganges aus alten Reben wurde als Riserva vinifiziert.
Rote Tonerde mit Kalk - und Porphyrgestein.
Blauburgunder – Klonen Gemisch auf Guyot Erziehung. Pflanzjahr 1985 u. 1990, durchschnittliche Pflanzdichte 70 x 200.
14,0% Vol.
1970
Die Trauben kommen aus dem 27.500 m² großen Weinberg am STROBLHOF, auf 500 Meter Meereshöhe in der Gemeinde Eppan, im Weiler Pigeno, gelegen. Das Grundstück ist nach Südosten ausgerichtet. Im Jahr 2017 wurden 60% des Lesegutes als Blauburgunder P!GENO verarbeitet, der Rest als Riserva.
Blauburgunder – Klonen Gemisch auf Guyot Erziehung.
1892
Die Trauben kommen aus dem 22.500 m² großen Weinberg am STROBLHOF, auf 500 Meter Meereshöhe in der Gemeinde Eppan,Weiler Pigeno, gelegen. Das Grundstück ist nach Südosten ausgerichtet.
Rote Tonerde mit Kalk – und Porphyrgestein.
Blauburgunder – Klonengemisch auf Guyoterziehung.
13,5% Vol.
2013
Zwei Grundparzellen am STROBLHOF und in der Lage SATTEL in der Gemeinde St. Michael Eppan gelegen. Meereshöhe: 450 – 520 m. Insgesamt 12.500 m².
Rote Tonerde mit Kalk - und Porphyr Gestein vermischt einerseits, sowie kalkhaltige Schotterablagerungen andererseits.
Der „Strahler“ ist ein Traubengemisch, das in der Gemeinde Eppan und speziell am Stroblhof große Tradition hat, aber inzwischen seltener gepflanzt wird. Der Jahrgang 2017 setzt sich zu 90% aus der Sorte Weißburgunder und zu je 5% aus den Sorten Chardonnay und Pinot Grigio zusammen.
1848
Zwei Grundparzellen in der Gemeinde Kaltern auf 550 Meter Meereshöhe gelegen. Insgesamt 6.000 m².
Kalkhaltige Schotterablagerungsböden.
Sauvignon blanc – franz. Klonen Gemisch.
2003
Eine Grundparzelle von insgesamt 6.050 m² in der Burgunderlage SCHWARZHAUS in der Gemeinde Eppan auf einer Meereshöhe von 350 m gelegen.
Chardonnay
1993